Bei unserem Unverträglichkeitstest werden 286 Nahrungsmittelantigene aus 13 Nahrungsmittelgruppen getestet. Es handelt sich um die Messung von spezifischem IgG (sIgG) gegen eine Vielzahl von Lebensmittelextrakten und molekularen Lebensmittelantigenen. Inkludiert sind Grundnahrungsmittel und neuartige Nahrungsmittel.

Für die Analyse werden 10 µl Serum benötigt, welches mittels ELISA-basiertem Multiplex-Test untersucht wird.

Details zu

FOX Food Xplorer Unverträglichkeitstest mit Termin

Der Begriff Unverträglichkeit wird oft als Synonym für alles Mögliche verwendet. Unverträglichkeiten sind medizinisch gesehen eine Allergie Typ 3 und haben nur wenig mit einer klassischen Allergie zu tun.  Beschwerden einer Unverträglichkeit äußern sich meisten innerhalb von 6 bis 72 Stunden, weshalb sich eine Selbstdiagnose oft schwierig gestaltet. Die Symptome einer Unverträglichkeit sind weitaus schwächer und weniger eindeutig als bei einer Allergie (Allergie Typ 1).

Charakteristische Symptome sind Durchfall, Völlegefühl, Blähungen, Sodbrennen oder Bauchkrämpfe sowie Hautausschläge, Schwindel, Kopfschmerzen oder allgemeine Abgeschlagenheit.

Lebensmittelunverträglichkeiten entstehen, wenn durch einen geschädigten Darm (z.B. durch Stress, Medikamente, Umwelteinflüsse oder stark einseitiges Essverhalten) die Darmwand für Nahrungsmittelbestandteile durchlässig wird, die normalerweise vor der Aufnahme aufgespalten werden. Diese Bestandteile erkennt das Immunsystem als schädlich an, was eine Unverträglichkeit zu Folge hat. Geschieht dies wiederholt, entstehen im Körper Ablagerungen, die zu Entzündungsreaktionen führen, welche folgend auch chronisch werden und schwere Beschwerden hervorrufen können.

Es gibt noch keinen wissenschaftlich bestätigten Therapieansatz. Jedoch zeigte sich, dass bestimmte Anwendungsstudien gute Erfolge erzielten. Wichtig ist die korrekte Zuordnung der Ergebnisse zu deinen Symptomen, bevor du Änderungen in deiner Diät vornimmst. Wir helfen Dir bei der Interpretation des Befundes.


Musterbefund

Step by Step
Erklärung

blank
Bestelle deine Analyse

Finde heraus, welcher Test zu dir passt und bestelle ihn schnell und einfach in unserem Onlineshop.

Test Kit erhalten

Nachdem du dein Test Kit erhalten hast, kannst du mit Hilfe des Videos, in dem Alles nochmal genau erklärt wird, starten.

Versand an unser Labor

Bitte sende das ausgefüllte Formular samt Deinen Proben verpackt in dem Testkit an das Labor zurück.

Auswertung Checken

Nachdem deine Ergebnise ausgewertet wurden kannst du dich bei unserem Portal anmelden und deine Werte checken.

Step by Step
Erklärung

Bestelle deine Analyse

Finde heraus, welcher Test zu dir passt und bestelle ihn schnell und einfach in unserem Onlineshop.

Test Kit erhalten

Nachdem du dein Test Kit erhalten hast, kannst du mit Hilfe des Videos, in dem Alles nochmal genau erklärt wird, starten.

Versand an unser Labor

Bitte sende das ausgefüllte Formular samt Deinen Proben verpackt in dem Testkit an das Labor zurück.

Auswertung Checken

Nachdem deine Ergebnise ausgewertet wurden kannst du dich bei unserem Portal anmelden und deine Werte checken.

blank

Häufig gestellte

Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Unverträglichkeit und einer Intoleranz?
Eine Unverträglichkeit gehört zu den Allergien, bei denen der Körper auf ungefährliche Bestandteile der Nahrung reagiert. In der Diagnostik wird hier der IgG-Antikörper analysiert. Eine Intoleranz ist unabhängig vom Immunsystem, wodurch keine Antikörper gebildet werden. Stattdessen produziert der Körper nicht genug oder verändert bestimmte Enzyme oder Transportproteine. Dadurch können manche Bestandteile nicht ausreichend abgebaut oder aufgenommen werden.
Kann man Unverträglichkeiten und Allergien anhand von Symptomen unterscheiden?
Die Symptome von Unverträglichkeiten und Allergien sind dieselben. Allerdings fallen die Reaktionen des Körpers bei Allergien oft stärker aus wie bei Unverträglichkeiten.