Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Freies Cortisol im Speichel

Freies Cortisol im Speichel

Normaler Preis €65,80 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €65,80 EUR
Sale in Kürze verfügbar
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Cortisol ist ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird und eine wichtige Rolle bei Stressreaktionen im Körper spielt. Deshalb wird es auch als "Stresshormon" bezeichnet, da es dem Körper zu hilft, mit der Belastung umzugehen.

Für die Analyse benötigen wir insgesamt 5 ml Sputum, welches mit ELISA-basiertem Multiplex-Test untersucht wird.

Vollständige Details anzeigen

Details zu Cortisol

Die Konzentration von Coritsol im Körper ist ein wichtiger Hinweis bei chronischem Stress. Ein zu hoher Cortisolwert führt zu Unruhe, Unwohlsein und ständiger Müdigkeit. Ein chronisch
erhöhter Cortisolspiegel kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose und Depressionen.

Ein niedriger Cortisolspiegel im Blut kann durch Erkrankungen der
Nebennieren oder durch eine Unterfunktion der Hypophyse verursacht werden. Ein
Mangel an Cortisol kann zu Müdigkeit, Gewichtsverlust, Muskelschwäche,
niedrigem Blutdruck und Depressionen führen.

Cortisol wird in einem zirkadianen Rhythmus produziert, was bedeutet, dass
seine Produktion im Laufe des Tages schwankt. Der Cortisolspiegel im Blut ist
normalerweise morgens am höchsten und sinkt dann im Laufe des Tages ab. Die
Produktion von Cortisol wird auch durch das Hormon ACTH (Adrenocorticotropes
Hormon) reguliert, das von der Hypophyse im Gehirn produziert wird.

Über die Analyse

Häufig gestellte Fragen

Kann es beim Speichtest zu einem falschen Ergebnis kommen?

Du solltest unmittelbar vor der Probenabnahme
nicht rauchen, nicht essen und nicht trinken (Wasser ausgenommen).
Vermeide vor und während der Probenabnahme Stresssituationen und körperliche Anstrengung.

Bei Zahnfleischbluten und gegebenfalls Blutrückständen in der
Probe, Probe verwerfen. Eingeschwemmte Blutbestandteile können zu
erhöhten Messwerten führen.

Zu welcher Tageszeit sollte ich meine Probe abnehmen?

Am Morgen ist der Cortisolwert am höchsten, weshalb die Probenabnahme i.d.R. direkt nach dem Aufstehen abgenommen werden sollte.

Was kann ich bei einem zu hohen Cortisolwert machen?

Bei einem zu hohen Cortisolwert, suche bitte deinen Arzt/deine Ärztin des Vertrauens auf. Die wichtigsten Mittel um den Cortisolwert zu senken, sind Entspannung, gesunde Ernährung und ein gesundes Gewicht.